News Blog

24.05.2023

Datenschutz-Update zum fünfjährigen Bestehen der DSGVO

Die DSGVO trat bekanntlich am 25. Mai 2018 in Kraft. Sie hat tiefgreifende Änderungen im Umgang mit dem Datenschutz gebracht. Von einem zu wenig beachteten Orchideenfach ist das Gebiet zu einem zentralen, wirtschaftsrelevanten Faktor geworden.

05.05.2023

DORDA Datenschutz Breaking News: EuGH Leitentscheidung zu immateriellem Schadenersatz

Im Juli 2020 forderte ein Betroffener von der Österreichischen Post AG immateriellen Schadenersatz, weil diese ohne seine Einwilligung seine vermutete Parteiaffinität erhob und zu Direktmarketingzwecken nutzte.

26.04.2023

Update zu Lieferketten und Corporate Sustainability Due Diligence Directive: Neuer Entwurf mit noch strengeren Regeln und hohen Strafen

Der Entwurf der Corporate Sustainability Due Diligence Directive ("CSDDD") wurde in der Vergangenheit etwas verniedlichend immer wieder auch als "Europäisches Lieferkettengesetz" bezeichnet. Diese Zeit dürfte jetzt endgültig vorbei sein.

21.04.2023

Taxonomie-VO und Offenlegungs-VO: Die neuen Entwürfe

Die Taxonomie-VO (VO [EU) 2020/852) kennt sechs Umweltziele. Diese sollen in Delegierten Verordnungen im Detail ausformuliert werden.

18.04.2023

Whistleblowing in Österreich: DORDA Rechtsanwälte beantwortet 6 brennende Fragen

Am 1. Februar 2023 hat der Österreichische Nationalrat das HinweisgeberInnenschutzgesetz (HSchG) verabschiedet.

07.04.2023

Nutzung eines via Asset Deal übernommenen Kundenstocks für Werbesendungen zulässig

Der Versand von Werbe-Newslettern führt in der Praxis oftmals zu Beschwerden – sowohl bei der Datenschutz- als auch bei der Fernmeldebehörde.

04.04.2023

DORDA Datenschutz Update – Aktuelle DSB-Entscheidung zur Rechtmäßigkeit von Datenverarbeitungen durch Kreditauskunfteien

Die Datenschutzbehörde ("DSB") hat kürzlich eine folgenreiche Entscheidung zur Nutzung von zugekauften Daten durch eine Kreditauskunftei – im konkreten Fall die CRIF GmbH – zur Erstellung von Kredit-Scorings erlassen.

21.03.2023

Die tägliche Ruhezeit steht zusätzlich zur Wochenruhe zu

Bislang sah das österreichische Arbeitsrecht eine wöchentliche Ruhezeit ("Wochenruhe") von 36 Stunden vor.

25.02.2023

Offenlegungs-Verordnung: Die nächste Änderung – Einbeziehung von Nuklearenergie und fossilem Gas

Am 1.1.2023 trat die Delegierte Verordnung 2022/1288 (DelVO) in Kraft.

20.02.2023

DORDA Datenschutz Update – Neue Vorgaben bei Cookies und Auskunftsersuchen

Im noch jungen neuen Jahr hat es bereits einige spannende Entwicklungen rund um die DSGVO gegeben.