Das aus den USA stammende Konzept der Implementierung von Hinweisgebersystemen wurde in den letzten Jahrzehnten von vielen europäischen Konzernen freiwillig übernommen. Konkrete Mindestvorgaben für...
Die mit Spannung erwartete EuGH Entscheidung zur Frage der DSGVO-Konformität des EU-US Privacy Shield Abkommens – angeregt von der irischen Datenschutzbehörde im Verfahren zwischen Schrems und...
Die Beschwerde von Google gegen das Bußgeld idH von 50 Millionen Euro der französischen Datenschutzbehörde CNIL wurde vom Conseil d'Etat abgewiesen. Neben der inhaltlichen Bestätigung der Strafe hat...
Mit der Entscheidung Ro 2019/04/0229 vom 12.5.2020 hat sich der VwGH erstmals mit den Voraussetzungen der Strafbarkeit juristischer Personen bei Datenschutzverstößen nach dem neuen Regime der DSGVO...
Welche Auswirkungen hat die aktuelle Situation auf geplante Hauptversammlungen? Können Generalversammlungen abgehalten werden? Und kommt es zu Verzögerungen bei Firmenbucheintragungen?
Übersicht...
Trend "Sustainability"
Schon seit einigen Jahren kommt man um die Schlagworte "green" und "sustainable" nicht mehr herum, wenn man sich mit Anlagemöglichkeiten am Kapitalmarkt beschäftigt. Die...
Die Berücksichtigung von vergabefremden Aspekten, wie des Umwelt- und Klimaschutzes oder der Nachhaltigkeit, sind im Vergaberechts nichts gänzlich Neues, aber wird in nächster Zeit noch mehr an...
Auch in der Finanzierungsbranche hat der Nachhaltigkeits- bzw Umweltgedanke in der jüngeren Vergangenheit Einzug gefunden. Durch die Emission von sogenannten Green Bonds oder Vergabe von grünen/...
Gut Ding braucht Weile. Angekündigt wurde ein neues Investitionskontrollgesetz schon ganz am Beginn der Corona-Krise: Der "Ausverkauf" der österreichischen Wirtschaft müsse verhindert werden – so die...
Übersicht:
Welche Gesetze sind anwendbar und was sind die wichtigsten Regelungen?
Welche Lockerungen wurden durch die Covid-19 Lockerungsverordnung verfügt und was bleibt geschlossen?
Gibt es...