Seit 10. März gelten für Finanzprodukte, die sich der Nachhaltigkeit rühmen, umfassende Offenlegungspflichten. Nur: Ist zum Beispiel Atomkraft nachhaltig?
Zum...
Eine Tochtergesellschaft mit negativem Eigenkapital kann laut OGH mit ihrer Mutter verschmolzen werden, wenn deren positives Eigenkapital deutlich größer ist....
Das vorliegende Werk befasst sich mit den Auswirkungen der DSGVO auf die medizinische und pharmazeutische Forschung in Österreich und analysiert die dazu ...
Der "New Deal for Consumers" der EU bringt für Unternehmen neben neuen Pflichten im Konsumentenschutz- und Wettbewerbsrecht auch empfindliche Geldbußen. Den...
finanzen.at
Wenn in den kommenden Monaten Millionen Menschen inder EU gegen Corona geimpft werden, sind Impfreaktionen undvermutlich auch Schadensersatzklagen...
Als Folge der Covid-19-Impfkampagne ist mit zahlreichen Meldungen über Nebenwirkungen zu rechnen, die wiederum Haftungsfragen entstehen lassen. Den ganzen...
Eine Buchhalterin zweigte Geld von einer GmbH ab, in der ein internes Kontrollsystem fehlte. Für den Schaden muss laut OGH der Ex-Geschäftsführer aufkommen....
Kurz vor Weihnachten ging ein weitreichender Entwurf in Begutachtung, der europäische Vorgaben umsetzt und die technologische Realität besser abbildet. Den...
Was sich im Gesellschaftsrecht zum Jahresende ändert – Kurz vor dem Jahresende 2020 gibt es noch einige für die Praxis sehr erfreuliche Änderungen im...
Eine generelle Verpflichtung zur Covid-19-Impfung bedürfte einer gesetzlichen Grundlage. Ohne eine solche wäre aber eine Bevorzugung von Geimpften z.B. als...