Konkretisierung der Offenlegungspflichten
Die Offenlegungs-VO beschäftigt den Kapitalmarkt schon lange. Seit 1.1.2023 ist nun nicht nur die Offenlegungs-VO selbst, sondern auch die auf Grund der...
Aktuelle nationale und internationale Entscheidungen halten das Tempo im Datenschutzrecht auch 2023 auf hohem Niveau: Kürzlich hat die irische Datenschutzbehörde eine aufsehenerregende Entscheidung...
Lange haben österreichische Venture Capital und Private Equity Fondsmanager auf gesetzliche Verbesserungen der Möglichkeiten zur Strukturierung von Fonds gewartet. Seit kurz vor Weihnachten liegt dem...
Es geht auch mit weniger Transparenz: Teilweise Kehrtwende beim Schutz personenbezogener Daten von wirtschaftlichen Eigentümern
Die öffentliche Einsicht in das Register der wirtschaftlichen...
Weiterer Anstieg an Cyberattacken in der Vorweihnachtszeit
Cyber-Attacken haben gerade in der Vorweihnachtszeit Hochkonjunktur. Dabei unterscheiden die Angreifer nicht zwischen KMUs und großen...
Immer häufiger vereinbaren Arbeitgeber und Arbeitnehmer ein All-In Entlohnung oder eine Überstundenpauschale. Dies insbesondere, wenn Arbeitnehmer ein wesentlich höheres Entgelt als das...
Lieferketten und Corporate Sustainability Due Diligence wurden 2022 zu einem der bestimmenden Themen im Nachhaltigkeitsrecht. Für österreichische Unternehmen sind dabei insbesondere zwei...
Wer haftet für Schäden, wenn künstliche Intelligenz versagt? Mit dieser Frage hat sich die EU-Kommission intensiv beschäftigt und am 28.9.2022 in Ergänzung zum AI-Act zwei neue Gesetzesvorschläge...
Auf den Punkt gebracht
In der am 29.9.2022 veröffentlichten Vorabentscheidung des EuGH zur Rechtssache C-633/20 bestätigt der EuGH seine bereits am 24. Februar 2022 zu C-143/20 und C-213/20...
Sowohl national wie auch international gibt es rund um Datenschutz aktuell einiges zu berichten: So hat der OGH vor kurzem entschieden, dass Verbraucherschutzverbände in Österreich datenschutzwidrige...