Gerade in Zeiten wie diesen haben Organmitglieder oft schwierige Entscheidungen zu Finanzierungen zu treffen. In diesem Zusammenhang ist ein aktueller Beschluss des OGH interessant, in dem er sich...
Weltweit wird nach einem Impfstoff geforscht. Auch in Österreich finden zahlreiche klinische Studien statt und österreichische Unternehmen arbeiten selbst an der Erforschung von Arzneimitteln und...
Der Beitrag bietet einen kompakten Überblick über für Finanzierungen wesentliche Fragestellungen und im Rahmen der Covid-19 Krise erlassenen gesetzlichen Maßnahmen (etwa Kreditstundung) sowie...
Der zweite Lockdown, der von 17.11. bis voraussichtlich 6.12.2020 gelten wird, wird Österreich gesamtwirtschaftlich wie auch aus Sicht der betroffenen Unternehmen erneut auf eine harte Probe stellen...
Am 17.11.2020 tritt die COVID-19-Notmaßnahmenverordnung in Kraft. Kurz zusammengefasst kommt es dadurch im Zeitraum von 17.11.2020 bis 6.12.2020 zu weiteren Einschränkungen, die an den ersten...
Der österreichische Oberste Gerichtshof hat in einer international wegweisenden Entscheidung (18 ONc 3/20s) die Zulässigkeit elektronischer Verhandlungen in Schiedssachen ausdrücklich bestätigt und...
Übersicht
Kann ein Unternehmen Daten über eine (potentielle) Infektion mit Covid-19 erheben?
Darf ein Unternehmen Daten über infizierte Betroffene an eine Behörde weitergeben?
Wie lange dürfen die...
Übersicht
Ihr Betrieb (zB Nachtlokal) darf nicht öffnen?
Über Sie wurde Quarantäne verhängt und Sie können nicht arbeiten?
Sie haben eine Reise gebucht und müssen oder wollen stornieren?
Sie haben...
Mit der Entscheidung C-311/18 (Schrems II) hat der EuGH – wie wir berichtet haben – den Angemessenheitsbeschluss der EU Kommission zum Privacy Shield für ungültig erklärt und auch die Überlassung von...
Gesellschaftsverträge sehen häufig Aufgriffsrechte vor, die es Gesellschaftern ermöglichen, in bestimmten Fällen, wie etwa Tod oder Insolvenz, den Geschäftsanteil des betroffenen Gesellschafters...