Unter der Leitung von Patricia Backhausen (Counsel, M&A) beriet DORDA die Raiffeisen-Holding Niederösterreich-Wien bei ihrem Einstieg als Co-Gesellschafterin in die Mavie Next, einem Unternehmen der UNIQA-Gruppe.

Langfristiges Ziel der Kooperation ist es, Gesundheitsvorsorge niederschwellig für alle zugänglich zu machen. Im Rahmen der Partnerschaft geht Raiffeisen-Holding davon aus, in den kommenden Jahren verstärkt in Mavie zu investieren, um innovative Lösungen und neue Wege in der Gesundheitsversorgung zu ermöglichen. Unter dem Dach von Mavie sind bereits mehrere Geschäftsbereiche gebündelt, wie Cura Domo (24-Stunden-Betreuung im häuslichen Umfeld), Telemedi (digitale Gesundheitsversorgung und Telemedizin), Mavie Work (betriebliche Gesundheitsprogramme für Mitarbeiter:innen), MavieMe (Bluttests) sowie Biome Diagnostics (Entwicklung innovativer mikrobiombasierter Technologien). Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt der kartellrechtlichen Freigabe.

"Wir gratulieren den Teams der Raiffeisen-Holding und Mavie ganz herzlich zu dieser zukunftsweisenden Kooperation. Innovative Geschäftsmodelle im Gesundheitswesen bringen oft komplexe rechtliche Fragestellungen mit sich – umso mehr freut es uns, dass wir mit unserer Expertise bei diesem Projekt unterstützen durften", so Patricia Backhausen.

Aufgrund der grenzüberschreitenden Ausrichtung der Unternehmensgruppe waren an der Transaktion außerdem beteiligt: Heuking Kühn Lüer Wojtek in Deutschland (Fabian Becker, Catarina Angelika Seemann, Emanuel Teichmann, Kerstin Deiters, Lena Pfeuffer, Alexander Schott und Benedikt Raisch) sowie Wardyński & Partners in Polen (Jakub Lerner, Waldemar Oryński, Wojciech Górski, Joanna Krakowiak und Natalia Nieróbca). Die kartellrechtliche Freigabe in Österreich wird durch bpv Hügel (Astrid Ablasser) begleitet. Der Tax Workstream wurde seitens Raiffeisen-Holding von BDO verantwortet (Marcus Bartl).

Das bei diesem Projekt zu 100% weibliche DORDA M&A Deal Team bestand aus Patricia Backhausen (Counsel, M&A, Co-Head DORDA Digital Industries Group) sowie den beiden Rechtsanwaltsanwärterinnen Katja Ausweger (Steuerrecht) und Julia Moser (M&A). Für die regulatorische Begleitung zeichneten sich Francine Brogyányi (Managing Partnerin, Head of Health & Life Science) und Elena Lanmüller (Rechtsanwaltsanwärterin, Health & Life Sciences) verantwortlich. Ebenfalls wesentlich beteiligt waren Christoph Brogyányi (Partner, Gesellschaftsrecht), Martin Brodey (Partner, M&A), sowie Florina Thenmayer (Rechtsanwältin, Arbeitsrecht).

Projekt-Team auf Raiffeisen-Holding-Seite: David Gschaider (Senior Legal Counsel, Corporate, M&A, VC), Curt Chadha (Head of Strategy & Innovation), Christoph Keidel (Lead M&A), Alexander Schausberger (Investment Strategy Lead).

Projekt-Team auf Mavie/UNIQA-Seite: Erich Kruschitz (Geschäftsführer Mavie Holding), Lukas Mayrl (Geschäftsführer Mavie Next), Zewar Germiany (Head of Participations & Cash Management, UNIQA), Elena Tóth, Angelika Kurz (Group Legal, Governance, M&A, VC), Victoria Woodland-Ferrari (Investment Management, UNIQA), Katarzyna Petras (Prokuristin Mavie Next), Gerald Lippert (Prokurist Mavie Next), Ondrej Gandel (Geschäftsführer Mavie Next), Caroline Lessky (Group Legal, UNIQA).

Rechtliche Beratung Mavie Holding (Schönherr Rechtsanwälte): Gregor Alexander Petric (Counsel, M&A), Maximilian Czernin (Rechtsanwaltsanwärter, M&A).

Weitere Mitglieder des DORDA Teams: Tibor Varga (Partner, Finance), Stephan Steinhofer (Partner, Litigation), Magdalena Brandstetter (Partnerin, Real Estate), Andreas Seling (Partner, IP), Nino Tlapak (Partner, IT), Julia Landskron (Rechtsanwältin, Gesellschaftsrecht), Lorenz Wicho (Rechtsanwalt, Öffentliches Recht), Ulrich Weinstich (Rechtsanwalt, M&A), Laura Colloredo-Mannsfeld (Rechtsanwaltsanwärterin, Life Sciences), Thomas Krappinger (Rechtsanwaltsanwärter, IP/IT), Vivien Lux (Rechtsanwaltsanwärterin, Real Estate) und Antonia Stubbe (Rechtsanwaltsanwärterin, Finance).