Publikationsübersicht von Axel Anderl

Bücher/Buchbeiträge:

  • Anderl, IP in der Praxis, Manz Verlag, 2020, Link
  • Anderl/Brogyányi, Burian-Kerbl/Doralt/Richter-Schöller/Sieder/Schelling/Aigner, #Blockchain in der Rechtspraxis, LexisNexis, 2020
  • Anderl, IP in der Praxis, Manz Verlag Wien, 2020
  • Anderl, #Blockchain in der Rechtspraxis, LexisNexis, 2020
  • Anderl/Appl, § 2 Irreführende Geschäftspraktiken, Anhang zu §2 Geschäftspraktiken, die unter allen Umständen als unlauter gelten, in: UWG2, Wiebe/Kodek (Hrsg), Stand 1.12.2016, rdb.at
  • Anderl/Kucsko/Handig (Hrsg.), § 14 UrhG, § 15 UrhG, § 16 UrhG, in urheber.recht2, Stand 1.4.2017, rdb.at
  • Anderl/Hörlsberger, Austria Chapter, Licences and Insolvency – A Practical Global Guide to the Effects of Insolvency on IP Licence Agreements, London 2014
  • Anderl, Copyright in Austria, Copyright 2010, Getting the Deal Through, London 2010
  • Anderl, IP Client Strategies in Austria, Inside the Minds: IP Client Strategies in Europe, Boston 2010
  • Anderl, Copyright in Austria, Copyright 2009, Getting the Deal Through, London 2009
  • Anderl/Madl, The Austrian system of product liability, The International Comparative Legal Guide to Product Liability, Global Legal Group, London 2004
  • Anderl/Madl, ABC der Geschäftsgründung, Linde Verlag 2003
  • Anderl/Forgó/Feldner/Witzmann/Dieplinger (Hrsg), Die Haftung der Domain-Vergabestellen (Ein Rechtsvergleich Österreich - Deutschland), in: Probleme des Informationsrechts, Verlag Manz, Wien 2003

Zeitschriftenbeiträge:

  • Anderl/Ciaranu, Eine kritische Auseinandersetzung: Green Deal - Neue Regeln für Nachhaltigkeitswerbung?, Öbl 2022/60, Link
  • Anderl/Ciarnau, Freiwillige Klimakompensation, NIU 2024/22, Link
  • Anderl/Klammer, Bewertungsplattformen: Meinungsfreiheit vs. Datenschutz, Datenschutz konkret,  4/2021, 76, Link
  • Anderl/Müller, Das österreichische Netz- und Informationssystemsicherheitsgesetz – Überblick und praktische Auswirkungen, NWV, Jahrbuch Regulierungsrecht 2019, 183
  • Anderl, BitTorrent- Sperrverfügungen gegen Zugangsvermittler zu Plattformen, Öbl 2018/33, 03 bis 144, Link
  • Anderl/Tlapak, Die Novelle der Novelle des Datenschutzgesetzes, Computerwelt, 2018
  • Anderl, Von UsedSoft zu Ranks und Vasiļevičs, ecolex 2017, 144
  • Anderl, Viennese Court orders Facebook to remove hate speech posting worldwide, Leading Internet Case Law, 2017, 3, 16
  • Anderl/Heinzl, ORF-Privileg und Gemeinschaftsantennenanlagen-Ausnahme, ÖBl 2017/71, 266
  • Anderl/Tlapak, Vom Dienstleister zum Auftragsverarbeiter – was ändert sich mit der DSGVO? ZTR 2017, 59
  • Anderl/Heinzl, Urheberrecht: Keine Verfügung für Rundfunkanbieter für Wiedergabe von Sendungen in Hotelzimmern, EuZW 2017, 341
  • Anderl/Schelling, Privacy Shield: Erleichterung für EU-US-Datentransfer oder nächstes Kapitel einer unendlichen Geschichte? ecolex 2017, 96
  • Anderl/Schelling, Tracking: Verboten, erlaubt oder was gilt jetzt?,  Cash, Das Handelsmagazin, 2017, Link
  • Anderl/Tlapak, Vorbereitung auf die DSGVO europaweit in den Kinderschuhen, Datenschutz konkret, 4/2017, 73 bis 96, Link
  • Anderl/Tlapak, Die (zukünftige) Zulässigkeit der Einbringung datenschutzrechtlicher Zustimmungen in AGB, ecolex 2016, 563
  • Anderl/Heinzl, Urheberrecht: Internationale Zuständigkeit für Ausgleichsklage bei Privatkopieausnahme, EuZW 2016, 547
  • Anderl, Festplattenabgabe – rien ne va plus? DBJ-Newsletter 3/2015
  • Anderl/Heinzl, Festplattenabgabe: Quo vadis? ecolex 2015, 399
  • Anderl/Heinzl, Zulässigkeit des Streamings von unautorisiertem Content aus Nutzersicht – Bild und Ton im Datenstrom, ipCompetence, 2014, 12, 18
  • Anderl, Neuerungen beim Rücktrittsrecht im Fernabsatz, ZIR 2014, 286
  • Anderl/Tlapak, Cloud-Computing im Anwendungsbereich von Patriot Act, FISA und Freedom Act, Dako 2015, 82
  • Anderl, GH zum österr System des gerechten Ausgleichs bei der Leerkassettenvergütung, ecolex 2013, 812
  • Anderl/Grama, Leerkassettenvergütung auf dem Prüfstand, ecolex 2013, 640
  • Anderl/Grama, Double-Out-In – Zulässige Schutzmaßnahme oder SPAM? ecolex 2013, 145
  • Anderl, Link auf normale Website erfüllt Bestätigungspflicht nach § 5d KSchG nicht, ecolex 2012, 998
  • Anderl, Zur Online Erschöpfung bei Computerprogrammen, ecolex 2012, 905
  • Anderl, Kein Auskunftsanspruch bei dynamischer IP-Adresse, ecolex 2012, 904
  • Anderl, Vorab-Entscheidungsverfahren zu Sperrverfügungen gegen Accessprovider, ecolex 2012, 708
  • Anderl/Grama, Die Verschärfung der medienrechtlichen Offenlegungspflichten – Folgen für Websites und Newsletter, ecolex 2012, 704
  • Anderl, EuGH zur Schutzfähigkeit der Funktionalität, Programmiersprache und Dateiformate von Computerprogrammen, ecolex 2012, 627
  • Anderl, Linksetzung urheberrechtlich zulässig, ecolex 2012, 64
  • Anderl/Grama, Unzulässiges Produkt – Advertisement und Fotografien in der Praxis – Lichtbildwerk, ipCompetence, 2011, 6, 4
  • Anderl, Kein selbstständiger Antrag gegen unbekannt, ecolex 2011, 244
  • Anderl/Sieder, Austria’s Data Breach Notification Duty Regime And  Proposed Amendments To Implement The EU E-Privacy Directive, World Data Protection Report 2011, 9 bis 15
  • Anderl, EuGH zur Verantwortlichkeit bei Keyword-Advertising (II), ecolex 2010, 477
  • Anderl, EuGH zur Verantwortlichkeit bei Keyword Advertising (I), ecolex 2010, 475
  • Anderl, EuGH zu bösgläubigen Domain-Registrierungen, ELR 2010, 250
  • Anderl, Unlauterer Wettbewerb ist kein Kavaliersdelikt, Lexpress 2010, 64
  • Anderl, Kein Kavaliersdelikt, Individuell, Juni 2008
  • Anderl, Deutsche höchstgerichtliche Entscheidungen zu Keyword-Advertising, ecolex 2009, 504
  • Anderl, RL-UGP schützt nur wirtschaftliche Verbraucherinteressen, ÖBl 2009, 124
  • Anderl/Schmid, Appropriation Art, ecolex 2009, 49
  • Anderl, Vorabentscheidungsanfrage zu Keyword-Advertising, ecolex 2008, 934
  • Anderl, Eingriff in das Verbreitungsrecht durch Ausstellen von Möbeln? ecolex 2008, 933
  • Anderl, Die EO-Novelle macht es möglich – bald Zwangsversteigerungen bei eBay & Co? Zak 2008, 126
  • Anderl, Restriction on claim for deletion of domain registration, the l.i.n.k, Jänner 2008
  • Anderl, Laesio enormis bei Online-Auktion, ecolex 2007, 933
  • Anderl, Keyword-Advertising – „Wein & Co“, MMR 2007, 497
  • Anderl, Markenverletzung durch Keyword-Advertising, ÖBl 2007, 170
  • Anderl, Plädoyer für den Domain-Übertragungsanspruch, ecolex 2006, 9
  • Anderl, Aktuelles zum Keyword-Advertising, RdW 2006, 143
  • Anderl, Kein Anspruch auf Herausgabe des Sourcecodes bei Softwareerstellungsverträgen, MMR 2006, 152
  • Anderl, Die neue SPAM-Bestimmung, Der Wirtschaftstreuhänder, 2006/04, 46
  • Anderl/Schumacher, Streitbeilegung nach der UDRP - Endstation Cheonranam-do oder zurück zum Start?, ecolex 2006, 38
  • Anderl, Missbrauchsrisiko von Kreditkarten im Internet, RdW 2005, 730
  • Anderl, Das neue Mediengesetz, ecolex 2005, 701
  • Anderl, Versteigerung bleibt Versteigerung - Kein Rücktrittsrecht bei Onlineauktionen, RdW 2005, 401
  • Anderl, Vertrauen ist gut - rechtlich absichern besser, Format, 2005
  • Anderl/Madl, Verjährung von Schadenersatzansprüchen bei Vergabeverfahren, ecolex 2005, 200
  • Anderl/Madl, Das Eigengeschäft des Maklers, ÖIZ 2004, 82, 200
  • Anderl, Die Domainstreitschlichtung für .at, MMR 2003, 374
  • Anderl, Verhältnis von urheberrechtlichen Ansprüchen zu Ansprüchen aus § 1 UWG, ecolex 2002, 822
  • Anderl, Streitschlichtungsverfahren für die TLD.at - der Stein der Weisen?, AnwBl 2002, 385
  • Anderl, Zum Umfang der Haftung der Domain-Vergabestellen, ecolex 2002, 189
  • Anderl, Kritische Gedanken zur Judikatur über die Haftung der Domain-Vergabestellen, AnwBl 2002, 138
  • Anderl, Arbitration proceedings for the TLD.at, www.it-law.at, Wien 2002
  • Anderl, Stellungnahme it-law.at zum Entwurf des Streitschlichtungsverfahrens der nic.at, www.it-law.at, Wien 2002
  • Anderl, Überblick über die Judikatur zur Haftung der Domain-Vergabestellen in Österreich und Deutschland, www.it-law.at, Wien 2001
  • Anderl, Und sie haftet doch - Kurzbesprechung fpo.at II, www.it-law.at, Wien 2001
  • Anderl, Der technische Hintergrund der Domain-Vergabe, www.it-law.at, Wien 2001
  • Anderl, Der Kampf um das heilige Land (Kritische Betrachtung der Konzentrationstendenz im heimischen Printsektor anhand eines aktuellen Anlassfalles), www.it-law.at, Wien 2001

Tagespresse:

  • Anderl/Cervenka, Wo im Datenschutz die größten Risiken lauern In: Der Standard, 2022, Link
  • Anderl, Politischer Vorstoß für Festplattenabgabe In: Der Standard, 2022, Link
  • Anderl/Ciarnau, Gastkommentar: Hausaufgaben für die künstliche Intelligenz In: Die Presse Rechtspanorama, 2021, Link
  • Anderl/Ciarnau, Schutz vor Schmähs mit Statt-Preisen und Kundenrezensionen In: Die Presse, 2021
  • Anderl/König, Neues Telekomgesetz stärkt Konsumentenrechte und Rechtssicherheit In: Der Standard, 2021, Link
  • Anderl/Tlapak, Sind Sie geimpft? Daten besonders geschützt In: Die Presse, 2020, Link
  • Anderl/Ciarnau, Klimaschutz per Mausklick: Worauf man achten muss In: Der Standard, 2020, Link
  • Anderl/Ciarnau, Mehr Datenschutz gegen anzügliche E-Mails Pflicht In: Die Presse, 2020, Link
  • Anderl/Ciarnau, Klimaschutz per Mausklick: Worauf man achten muss In: Der Standard, 2020
  • Anderl/Ciarnau, Mehr Datenschutz gegen anzügliche E-Mails Pflicht In: Die Presse - Rechtspanorama, 2020
  • Anderl/Heinzl, Was E-Books von anderer Software trennt In: Die Presse, 2019
  • Anderl/Schelling, Datenschutzregime mit österreichischen Eigenheiten In: Der Standard, 2018, Link
  • Anderl/Cervenka, Wo im Datenschutz die größten Risiken lauern In: Der Standard, 2018
  • Anderl, Höchste Zeit für den Datenschutznotfallplan In: Der Standard, 2018, Link
  • Anderl/Tlapak, Zeit für Regimewechsel im Datenschutz läuft aus In: Der Standard, 2018, Link
  • Anderl, Unnötige Aufregung um Firmendaten, DSGVO In: Die Presse, 2018
  • Anderl, Gebrauchtsoftware: EuGH bekräftigt Weitergaberecht In: Die Presse, 2016, Link
  • Anderl/Schelling, Retour bei Wahlkuverts datenschutzwidrig? In: Die Presse, 2016, Link
  • Anderl/Tlapak, Erleichterung für US-Datentransfer In: Die Presse, 2016, Link
  • Anderl/Tlapak, „Like“-Button auf Website nur mit Okay des Nutzers In: Die Presse, 2016
  • Anderl/Tlapak, Ein Häkchen mehr für den Datenschutz im Online-Bereich? In: Die Presse, 2016, Link
  • Anderl/Tlapak, IT-Recht: Vorbeugen gegen Cyberangriffe ist Pflicht In: Die Presse, 2016
  • Anderl/Schelling, Mehr Markenschutz gegen Piraten und Nachahmer In: Der Standard, 2016
  • Anderl, Todesstoß für die Festplattenabgabe. Das jüngste EuGH-Urteil lässt kaum noch einen praktischen Anwendungsfall übrig In: Der Standard, 2015
  • Anderl, Tarnen und Täuschen im Web illegal In: Die Presse, 2014
  • Anderl/Tlapak, Für Cookies muss der User erst gefragt werden In: Der Standard, 2014
  • Anderl, Streit um Leerkassettenvergütung: Zurück zum Start In: Die Presse, 2013
  • Anderl/Grama, Check-Nachricht als verbotenes Spam? Schutzzweck heiligt das Mittel In: Die Presse, 2012
  • Anderl/Grama, Gefahrenzone Urheberrecht In: WirtschaftsBlatt, 2012
  • Anderl/Grama, Politischer Vorstoß für Festplattenabgabe In: Der Standard, 2012
  • Anderl, COMPUTERPROGRAMME: Pyrrhussieg für den Handel mit Lizenzen gebrauchter Software In: Der Standard, 2012
  • Anderl/Sieder, Googles neue Regeln verletzen Datenschutzgesetze In: Der Standard, 2012
  • Anderl, Vorsicht bei geschönten Fotos In: PRVAnews, Oktober 2011
  • Anderl/Schmid, Der richtige Umgang mit Bilderrechten In: PRVAnews, Mai 2011
  • Anderl, Urlaubshölle statt Ferienparadies? Ansprüche von Reisenden gegenüber Fluglinien oder Reiseveranstaltern In: PRVAnews, August 2010
  • Anderl/Sieder, Das Spannungsfeld Kreditschädigung und Öffentlichkeitsarbeit In: PRVAnews, Juli 2010
  • Anderl, Bei Werbung auf Google muss der Inserent klar sein – Die jüngsten EuGH-Entscheidungen machen die rechtlichen Regeln für Keyword-Advertising deutlich In: Der Standard, 2010
  • Anderl/Schmid, Neues Widerspruchsverfahren bei Markenmissbrauch In: PRVAnews, April 2010
  • Anderl/Schmid, Vertrag schützt keine banalen Ideen In: Der Standard, 2010
  • Anderl/Schmid, Social Networks: Ein Hype und seine rechtlichen Folgen In: WirtschaftsBlatt, 2009
  • Anderl, Agenturwettbewerbe und die (Un-)Wirksamkeit vertraglicher Rechtevorbehalte In:  PRVAnews, Dezember 2009
  • Anderl, Neues Mediengesetz, In: PRVAnews, Oktober 2009
  • Anderl/Schmid, Zugaben – sind sie nun doch erlaubt? In: PRVAnews, September 2009
  • Anderl, Achtung bei Übernahme fremder Leistungen In: PRVAnews, Mai 2009
  • Anderl/Schmid, Übermalern droht die Strafverfolgung In: Der Standard, 2009
  • Anderl, Social Networks: Die Rechte an Daten und Content In: PRVAnews, März 2009
  • Anderl, Unerwünschte Gewinnspielteilnehmer - was tun? In: PRVAnews, Jänner 2009
  • Anderl, Update: Keyword Advertising In: PRVAnews, November 2008
  • Anderl/Schmid, Kennzeichnungspflicht für bezahlte Beiträge In: PRVAnews, September 2008
  • Anderl/Schmid, Vorsicht bei Veröffentlichung von Event-Fotos In: PRVAnews, Juli 2008
  • Anderl, Schwarze Listen bei unlauterer Geschäftspraktik In: PRVAnews, März 2008
  • Anderl, Pfandverwertung im Internet soll Erlöse steigern In: Die Presse, 2008
  • Anderl, Kein Aufwandersatz bei Teilnahme an Wettbewerben? In: PRVAnews, Februar 2008
  • Anderl/Znidaric, Änderungen über Gebührengesetz und bei elektronischer Rechnungslegung In: PRVAnews, November 2007
  • Anderl, Überteuerter EBay-Kauf ist selten anfechtbar In: Der Standard, 2007
  • Anderl, Günstige Software mit Pferdefuß In: Der Standard, 2007
  • Anderl, Sieben Sekunden Urheberrechtsverletzung, In: jusclub, 2/2007
  • Anderl, OGH untersagt Werbung mit fremden Keywords In: PRVAnews, Mai 2007
  • Anderl, Sieben Sekunden Urheberrechtsverletzung In: PRVAnews, Jänner 2007
  • Anderl, Internet: In Suchmaschine lockt fremde Marke In: Die Presse, 2006
  • Anderl, RSS-Feed: Ein neuer Infotrend rechtlich betrachtet In: PRVAnews, November 2006
  • Anderl, Keine Prüfpflicht für Online-Forenbetreiber In: Der Standard, 2006
  • Anderl, Wer haftet für rufschädigende Kommentare? In: PRVAnews, Oktober 2006
  • Anderl, Ein Ferrari auf eBay war nicht zu kaufen In: Der Standard, 2006
  • Anderl, KEYWORD-ADVERTISING: Wenn die Google-Suche zum Mitbewerber führt In: Die Presse, 2006
  • Anderl, Die Nacht der 1000 Rosen oder Achtung Urheberrecht! In: PRVAnews, Juli 2006
  • Anderl, Ohne messbaren Erfolg kein Geld? In: PRVAnews, Juni 2006
  • Anderl, Urheberrecht und Internet - ein facettenreiches (Spannungs)Verhältnis In: PRVAnews, März 2006
  • Anderl, Gilt die neue Spam-Bestimmung auch für den Versand von Presseinformation? In: PRVAnews, Februar 2006
  • Anderl, Am 1.3.2006 ist es zu spät: Die neue verschärfte SPAM-Bestimmung In: PRVAnews Dezember 2005
  • Anderl, Schöne neue Online-Marketingwelt: Von Meta-Tags und Keyword-Advertising In: PRVAnews, November 2005
  • Anderl, Die Haftung für (verfälschte) Zitate In: PRVAnews, Oktober 2005
  • Anderl Gesetzliche Rahmenbedingungen für Webauftritte - Das neue Mediengesetz In: PRVAnews September 2005

Newsletter-Beiträge:

  • Anderl/Seling, Reminder: social media does not exist in legal vacuum, International Law Office, Media & Entertainment Newsletter, 2013
  • Anderl, Protecting one’s image: Supreme Court issues controversial ruling, International Law Office, Media & Entertainment Newsletter, 2013
  • Anderl/Grama, Disclosure duties for newsletters and websites become more extensive, International Law Office, Media & Entertainment – Austria, 2013
  • Anderl/Sieder, Advertorials – Forbidden (Sweet) Fruits, GC Grapevine, Vol 1, 2011

Sonstige:

  • Anderl/Tlapak/Hörlsberger/Schelling, Stellungnahme zum Entwurf des Datenschutz-Anpassungsgesetzes 2018, DORDA News 6/2017, Link
  • Anderl/Tlapak, DSGVO-Vorbereitung europaweit in den Kinderschuhen, DORDA News 2/2017
  • Anderl/Tlapak, Handlungsbedarf durch die Datenschutz-Grundverordnung, DORDA News 1/2017
  • Anderl/Tlapak, Rechtskonformer Einsatz von Cookies, DBJ-Newsletter 4/2013
  • Anderl, Streit um gebrauchte Software vor EuGH, DBJ-Newsletter 2/2012
  • Anderl, Datenklau und Schadenersatzklagen: Doppelter Schaden gehackter Unternehmen, DBJ-Newsletter 1/2012
  • Anderl, Vorsicht bei Nachbearbeitungen, DBJ-Newsletter 3/2011
  • Anderl, Rom II ist in Kraft, April 2009
  • Anderl, Die UWG-Novelle 2007, DBJ-Newletter April 2008
  • Anderl/Znidaric, Neue Anforderungen an e-Rechnungen, DBJ-Newsletter, 4/2007
  • Anderl, Gebrauchte Software - Eine kostengünstige Lizenzalternative, DBJ-Newsletter, 3/2007
  • Anderl, Achtung: Unterlassungsansprüche gegen Hostprovider, DBJ-Newsletter, 1/2007
  • Anderl, Grundsatzurteil zu Online-Auktionen, DBJ-Newsletter, 2/2006
  • Anderl, Neues im IT-Recht, DBJ Newsletter 10/2005
Disclaimer
Alle Angaben auf dieser Website dienen nur der Erstinformation und können keine rechtliche oder sonstige Beratung sein oder ersetzen. Daher übernehmen wir keine Haftung für allfälligen Schadenersatz.