Zum Inhalt
Zum Hauptmenü
Suchformular
Suchen:
Suchformular
Suchen:
en
de
Suche
.
Hauptmenü:
Home
Über uns
Die Kanzlei
Unsere Werte
Pro Bono Beratung
Awards und Rankings
Unser "Best Friends"-Netzwerk
Expertise
Arbeitsrecht
Bankrecht & Finanzierung
Gerichtsverfahren
Gesellschaftsrecht
Handel & Vertrieb
Immaterialgüterrecht
Immobilien- & Baurecht
Insolvenz & Restrukturierung
IT/IP & Datenschutzrecht
Kapitalmarktrecht
Life Sciences
M&A
Öffentliches Recht
Einwanderung & Staatsbürgerschaft
Schiedsrecht
Steuerrecht & Private Client
Versicherungen
Wettbewerbs- & Kartellrecht
Wirtschaftsstrafrecht
Außenwirtschaftsrecht und Sanktionen
China
Digital Industries Group
Europarecht
Lauterkeitsrecht (UWG)
Medienrecht
Social Media
Stiftungen und Privatvermögen
Sustainability Practice Group
Telekom- und Energierecht
Zentral- und Osteuropa
Team
Karriere
Juristen
Studierende
Administration
Bewerbung
Women@DORDA
Work-Life-Balance
Events für unsere Mitarbeiterinnen
Mentoring
News
DORDA Corona Task Force
DORDA News
Events
Magazin
Podcast
Pressemitteilungen
Publikationen
Pressekontakt
Suche
en
de
Untermenü:
Team
Inhalt:
MMag Dr Felix Hörlsberger
Partner
T
+43-1-533 4795-17
F
+43-1-533 4795-5017
felix.hoerlsberger@dorda.at
View vCard
seit 2002 bei DORDA
Rechtsanwaltsanwärter, DORDA, 2002-2005
Universität Wien, Mag iur 2000, Dr iur 2003
Wirtschaftsuniversität Wien, Mag rer soc oec 2003
geboren 1976 in Salzburg
Arbeitsbereiche
Versicherungsrecht
Zivilprozessrecht
Datenschutzrecht
Compliance
Vertragsrecht
Restrukturierungen und Insolvenzrecht
Sustainability
Sprachen
Deutsch (Muttersprache), Englisch
Publikationen
Detaillierte Publikationsliste
Publikationen Online
Der Geheimnisschutz nach § 321 VAG 2016 im Lichte der DSGVO
2020
Austrian Data Protection Authority issued the "BLACK LIST"
2018
The new Austrian data protection regime
2018
"Datenschutzfremde" Vorhaben in der österreichischen Sammelnovelle "versteckt"
2018
Weitere Änderungen durch das Datenschutz-Deregulierungs-Gesetz 2018
2018
Datenschutzgesetz bringt Verhältnismäßigkeit
2018
Backups und Speicherbegrenzung
2018
Erste Novelle des DSG 2018: Klarheit zum Datenschutz juristischer Personen
2018
Datenschutzbeauftragte als Berater und Kontrolleure beim Umgang mit Daten
2018
Kein Schutz von Daten juristischer Personen nach der DSGVO
2018
Verfassungsgerichtshof bestätigt: Verwaltungsbehörden dürfen Geldstrafen in Millionenhöhe verhängen
2018
Das neue österreichische Datenschutzregime
2017
Stellungnahme zum Entwurf des Datenschutz-Anpassungsgesetzes 2018
2017
Entwurf des Datenschutz-Anpassungsgesetzes 2018 als Regierungsvorlage eingebracht
2017
Lang erwarteter Entwurf des neuen österreichischen Datenschutzgesetzes veröffentlicht
2017
Neue Guidelines für die Datenschutz-Folgenabschätzung
2017
Versicherungen stärker unter Aufsicht
2015
Impact of new insolvency law on the insurance industry
2012
Wirtschaftskriminalität im eigenen Unternehmen?
2011
Datenmeldungen werden transparent
2011
Dispute Resolution in Austria
2011
Wenn der Kollege zum Verbrecher wird
2011
Lebensversicherung liegt unter Plan: Prognose ist nicht einklagbar
2010
Datenschutzgesetznovelle 2010 lässt Fragen offen
2010
The Austrian Insurance Market - a legal perspective
2010
Müssen Lebensversicherungen offenlegen, aus welchen Investitionen die Gewinnbeteiligung herrührt?
2009
Wichtige Änderungen im Zivilverfahrensrecht
2009
Budgetbegleitgesetz 2009 - Wichtige Änderungen im Zivilverfahrensrecht
2009
Glückliche Schuldner - OGH macht Bonitätsdaten schwerer zugänglich
2009
Kein Kavaliersdelikt - Bilanzfälschung und ihre Folgen
2009
Mit alten Kundendaten in den neuen Job?
2008
Nehmen Sie keine Kundendaten mit!
2008
E-Mail verschickt zu haben beweist gar nichts
2008
Wenn der Kollege zum Verbrecher wird
2008
Videoüberwachung -Rechtsfreier Raum?
2007
Managerhaftung und Versicherung: Praktische Tipps zur Versicherung unternehmerischer Risiken
2007
Keine Kundendaten im Koffer
2007
Kreditschutz muss sagen, woher er seine Daten hat
2007
Securitisation in Austria
2007
Dürfen Mitarbeiter Kundendaten zu ihrem neuen Auftraggeber mitnehmen?
2006
Gleichbehandlung im Versicherungsrecht
2006
Mehr Geld zurück bei Polizzenkündigung
2006
Rückkaufswerte in der Lebensversicherung
2006
Austria: Securitisation 2006
2006
Neuregelung des Missbrauchs von Insider-Informationen
2004
Datenschutz
2003
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Banken (Memo)
2003
Was sind Public Private Partnerships?
2003
Unternehmensethik in Banken
2002
Alle Anzeigen
News Online
Insolvenzvermeidung – aber wie? Ein wichtiger Schritt zur Erleichterung der präventiven Restrukturierung von Unternehmen
2021
Die E-Privacy Verordnung nimmt Fahrt auf
2021
DORDA feiert mit Ihnen den 15. Europäischen Datenschutztag
2021
Vorsichtsmaßnahmen zur Vermeidung von Zahlungsunfähigkeit
2021
Welche Versicherung deckt Corona Schäden? Was müssen Sie tun, um den Deckungsschutz nicht zu verlieren.
2020
EuGH kippt Privacy Shield Abkommen
2020
Datenschutzrechtliche Zuständigkeit bei Auslandssachverhalten
2020
Zurechnung von Datenschutzverstößen bei Verwaltungsstrafen
2020
Der Auskunftsanspruch – Neues aus der Rechtsprechung
2020
Die Datenschutzbehörde 2018 in Zahlen
2019
Der Blick über den Tellerrand: Aktuelle Entwicklungen rund um die DSGVO
2019
DSGVO: Praktischer Umgang mit Betroffenenrechten
2018
"Black List" der Datenschutzbehörde erlassen
2018
Brisante Einzelfallentscheidung der Datenschutzbehörde:
2018
8 Mythen rund um die DSGVO
2018
EUGH-URTEIL Betreiber von Facebook Seiten datenschutzrechtlich (mit)verantwortlich
2018
"WHITE LIST" der Datenschutzbehörde - Ausnahmen von der Datenschutz-Folgeabschätzung
2018
Letzte Pinselstriche vor der Anwendbarkeit der DSGVO
2018
Die DSG 2018 Novelle ist angenommen
2018
Verfassungsgericht bestätigt: Verwaltungsbehörden dürfen Geldstrafen in Millionenhöhe verhängen
2018
Was bringt die ePrivacy-Verordnung? Erleichterung für Cookie-Nutzung und strenge SPAM Vorschriften
2017
Alle Anzeigen