Arbeitsrecht im digitalen Zeitalter, 1. Auflage, 2025
In einer immer komplexer werdenden Arbeitswelt, in der digitale Technologien Arbeitsabläufe, Kommunikation und Organisation tiefgreifend verändern, gewinnen arbeitsrechtliche Gestaltungsmöglichkeiten zunehmend an Bedeutung:
- Wie lassen sich betriebliche Erfordernisse mit individuellen Bedürfnissen vereinbaren?
- Welche arbeitsrechtlichen Spielräume bestehen für Dienstgeber bei gleichbleibender unternehmerischer Planbarkeit?
- Und wie kann ein modernes Arbeitsumfeld gestaltet werden, das sowohl auf Effizienz als auch auf Fairness beruht?
Klar, kompakt und praxisorientiert gibt das Werk Antwort auf diese Fragen und liefert eine fokussierte Darstellung des österreichischen Arbeitsrechts, maßgeschneidert für die Herausforderungen der digitalen Arbeitswelt. Es verbindet juristische Präzision mit praxisnahen Lösungsansätzen zu aktuellen Themen – auch dort, wo die Gesetzgebung noch nicht mit den Innovationen Schritt gehalten hat:
- Einsatz von digitalen Technologien und KI in Recruiting und Personalverwaltung
- Flexible Arbeitszeit- und Arbeitsortmodelle
- Grenzüberschreitende Beschäftigung und betriebliche Strukturen
- Datenschutzrechtliche Anforderungen im HR-Bereich
Zahlreiche Fallbeispiele, Checklisten und konkrete Gestaltungshinweise unterstützen eine rechtssichere Umsetzung digitaler Arbeitsmodelle im HR-Alltag. Damit richtet sich das Buch gleichermaßen an HR‑Manager:innen, Inhouse‑Jurist:innen und Berater:innen, die einen klaren Überblick über die rechtliche Praxis im digitalen Zeitalter gewinnen möchten.