Nach der Sommerpause freuen wir uns am 16.9.2025 auf ein Wiedersehen beim dritten DSGVO Update 2025. Die nationalen Behörden, der EuGH sowie auch Datenschutz-NGOs waren über den Sommer nicht untätig. Unsere DORDA Datenschutzexperten geben für Sie beim Clarity Talk einen Überblick über die wichtigsten Erkenntnisse und den sich daraus ergebenden Handlungsbedarf in der Praxis:
Das BVwG hat sich zuletzt zu einigen Entscheidungen der DSB mit Breitenwirkung geäußert – darunter zur Frage der Infektionswirkung von unrechtmäßigen Datenerhebungen, Einsatz von sicherheitsrelevanten Cookies und vergleichbaren Tools sowie zum am Markt etablierten Pay-Or-Ok Modell. Aber auch die Zivilgerichte, allen voran sowohl OGH als auch BGH mit Leitentscheidungen zu immateriellem Schadenersatz, entscheiden durch den spürbaren Anstieg an Privacy Litigation vermehrt im Datenschutzbereich. Wir geben einen strukturierten Überblick über die wichtigsten Take Aways und To Dos.
Unsere DORDA Datenschutzexperten haben die Zunahme an (erfolgreichen) Cyberattacken im Sommer zudem zum Anlass genommen, Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Meldepflichten im Anlassfall zu geben. Durch die Fülle an EU-Vorgaben in diesem Bereich – von der DSGVO über NIS2 hin zum Cyber Resilience Act (CRA) – ergeben sich bei detaillierter Gesamtschau nämlich wesentlich weniger Synergieeffekte als erwartet. Ohne erforderliche Vorbereitung sind die knappen Fristen von meist 24 Stunden aus unserer Erfahrung kaum einhaltbar.
Wann: Dienstag, 16.9.2025; Einlass ab 17.00 Uhr I Beginn Vortrag 17.30 Uhr
Wo: DORDA Rechtsanwälte GmbH, Universitätsring 10, 1010 Wien, 6. Stock
Für unsere Kontakte aus den Bundesländern oder Ausland bieten wir gerne auch die Möglichkeit an, den Termin online per Teams zu verfolgen.
Sie sind an einer Teilnahme zu dieser Veranstaltung interessiert, dann schreiben Sie uns unter: events@dorda.at