-
Heute, am 26. April ist der World IP Day, also der Welttag des geistigen Eigentums. Im Jahr 2000 wurde dieser von der Weltorganisation für geistiges Eigentum (...
-
Über Jahre hinweg hat der Brexit die Europäische Union mit unzähligen Verhandlungsrunden auf Trab gehalten.
Aber auch nach dem Austritt sind immer noch viele...
-
Wüste Beschimpfungen, Hassparolen, Verunglimpfungen oder andere rechtswidrige Inhalte sind im Internet keine Seltenheit, vor allem nicht in sozialen Netzwerken...
-
Die Ziele des Pariser Klimaabkommens hängen eng mit der Finanzbranche zusammen. Immerhin macht es einen wesentlichen Unterschied, ob Geldströme nachhaltige...
-
Frauen und Männer sind in Österreich gleichgestellt – zumindest vor dem Gesetz. Abseits davon gibt es noch immer eine deutliche Differenz, etwa beim...
-
"Stoppt die Zensur", "Wir sind keine Bots" oder "Filter? Nur für Kaffee". Derartige Aufschriften waren 2019 bei österreichischen Demonstrationen gegen die...
-
Die mit dem Coronavirus verbundenen Einschränkungen und Lockdowns haben dem Online-Handel 2020 ein kräftiges Wachstum beschert. Immer mehr Unternehmen bieten...
-
Social Distancing und Lockdowns haben der Wirtschaft im Jahr 2020 stark zugesetzt. Neben all den Herausforderungen brachte Corona aber auch etwas Gutes mit...
-
Digitalisierungsthemen gewinnen in verschiedensten Bereichen an Bedeutung, auch in der rechtlichen Beratung. Zur idealen Unterstützung von Mandanten hat DORDA...
-
An fünf rechtswissenschaftlichen Fakultäten kann in Österreich das klassische rechtswissenschaftliche Diplomstudium absolviert werden. Daneben gibt es auch...