Wenn man sich zu Hause auf Abruf bereithalten muss, kann es sich dabei um Arbeitszeit oder um bloße Rufbereitschaft handeln. Arbeitet also ein Pharmakovigilanz-Verantwortlicher 24/7? Ist das...
Die Österreichische Datenschutzbehörde hat kürzlich ihren Tätigkeitsbericht für das Jahr 2018 veröffentlicht. Wir haben die interessantesten Aspekte für Sie kurz zusammengefasst: Mit der Umsetzung...
Der Europäische Gerichtshof ("EuGH") bestätigte in seinem Urteil vom 21.3.2019 (C-465/17), dass die "Notfallrettung" sowie der "qualifizierte Krankentransport" nicht in den Anwendungsbereich des EU-...
Das EU Parlament hat am 26.3.2019 die neue Urheberrechtsrichtlinie beschlossen. Selten zuvor hat ein Regelwerk so stark polarisiert und die Gesellschaft gespalten: Rechteinhaber und Befürworter...
Ende Jänner entschied der Europäische Gerichtshof, dass das Recht auf einen Feiertag am Karfreitag allen Arbeitnehmern zustehe - nun gibt es in Österreich einen sogenannten "persönlichen Feiertag"...
Parallellen zwischen der Geschäftsgeheimnis-RL und der DSGVO
Die erst kürzlich in Österreich im Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb und der Zivilprozessordnung umgesetzte Geheimnisschutz-RL hat eine...
Am 11. März trat eine Novelle zur Verordnung "Automatisiertes Fahren" in Kraft. Zum einen wird das automatische Ein- und Ausparken erlaubt, ohne selbst im Auto sitzen zu müssen. Zum anderen ist der...
Mit 29.3.2019 wird der Austritt des Vereinigten Königrechts aus der EU wirksam. Ein "Hard Brexit" - also ein Bruch mit der EU ohne bilateralen Austrittsabkommen - ist derzeit nicht ausgeschlossen....
Wie diverse Medienberichte rund um erste Verfahren der Datenschutzbehörden zeigen, bleibt das Datenschutz für Unternehmen ein Dauerbrenner. Dementsprechend groß war auch der extrem große Andrang bei...
Nach Abschluss des Trilog-Prozesses haben sich die Kommission, der Rat und das Parlament auf eine neue EU-Verordnung zur Überprüfung ausländischer Direktinvestitionen geeinigt. Grund dafür waren die...