Zum Inhalt
Zum Hauptmenü
Suchformular
Suchen:
Suchformular
Suchen:
en
de
Suche
.
Hauptmenü:
Home
Über uns
Die Kanzlei
Unsere Werte
Pro Bono Beratung
Awards und Rankings
Unser "Best Friends"-Netzwerk
Expertise
Arbeitsrecht
Bankrecht & Finanzierung
Gerichtsverfahren
Gesellschaftsrecht
Handel & Vertrieb
Immaterialgüterrecht
Immobilien- & Baurecht
Insolvenz & Restrukturierung
IT/IP & Datenschutzrecht
Kapitalmarktrecht
Life Sciences
M&A
Öffentliches Recht
Einwanderung & Staatsbürgerschaft
Schiedsrecht
Steuerrecht & Private Client
Versicherungen
Wettbewerbs- & Kartellrecht
Wirtschaftsstrafrecht
Außenwirtschaftsrecht und Sanktionen
China
Digital Industries Group
Europarecht
Lauterkeitsrecht (UWG)
Medienrecht
Social Media
Stiftungen und Privatvermögen
Sustainability Practice Group
Telekom- und Energierecht
Zentral- und Osteuropa
Team
Karriere
Juristen
Studierende
Administration
Bewerbung
Women@DORDA
Work-Life-Balance
Events für unsere Mitarbeiterinnen
Mentoring
News
DORDA Corona Task Force
DORDA News
Events
Magazin
Podcast
Pressemitteilungen
Publikationen
Pressekontakt
Suche
en
de
Untermenü:
Team
Inhalt:
Priv-Doz Dr Bernhard Müller
Partner
T
+43-1-533 4795-57
F
+43-1-533 4795-5057
bernhard.mueller@dorda.at
View vCard
ILO
Client Choice
Award für Public Law 2019
Universität Wien, Habilitation für das Fach Öffentliches Recht und Verleihung des Berufstitels "Privatdozent", 2009
seit 2008 bei DORDA
Wilmer Hale, Brüssel, Foreign Lawyer, 2002
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt- und Wasserwirtschaft, Wien, Referent, 1997-2000
Universität Wien, Mag iur 1996, Dr iur 1998
Wirtschaftsuniversität, Wien, Vertragsassistent am Institut für Verfassungs- und Verwaltungsrecht, 1997
geboren 1973 in Wien
Arbeitsbereiche
Öffentliches Wirtschaftsrecht
Vergaberecht
Umweltrecht
Regulierungsrecht
Verfassungs- und Verwaltungsrecht
Europarecht
Telekom- und Energierecht
Baurecht
Sustainability
Außenwirtschaftsrecht und Sanktionen
Sprachen
Deutsch (Muttersprache), Englisch
Publikationen
Neue Preisobergrenzen bei Medikamenten – Die ASVG-Nov 2017, Zeitschrift für Gesundheitsrecht 03/2017, 80-88 (gemeinsam mit Francine Brogyányi)
Die Bundesvergabegesetznovelle 2009: Meilenstein, Makulatur oder was dazwischen liegt …, VergabeR 2011, Heft 2a, 342
"Babylonische Sprachverwirrung" – Methodologische Überlegungen zur Auslegung mehrsprachig verbindlicher Rechtstexte in der Europäischen Union, in: Mayer-Festschrift (2011) 391
Bundesvergabegesetz Novelle 2009, Kurzkommentar, (gemeinsam mit Irene Mayr), Wien, 2010
Das österreichische Regulierungsbehördenmodell (Habilitationsschrift), Forschungen aus Staat und Recht 166, Springer Verlag, Wien New York, 2010
Detaillierte Publikationsliste
Podcast
VfGH-Erkenntnis zu Corona: Unklare Folgen einer klaren Entscheidung
2020
Publikationen Online
Das österreichische Netz- und Informationssystemsicherheitsgesetz – Überblick und praktische Auswirkungen
2019
Austria: Sanctions 2020
2019
Landesverteidigung auch im Inland möglich
2016
Den Rechtsstaat gegen Terror rüsten
2015
Kärntner Insolvenz im Bereich des Möglichen
2015
Beschwerde über Gesetze beim VfGH wird erleichtert
2013
Absolution from unreliability is possible, but difficult
2012
Bürgerrechte: Wer fürchtet sich vor der Gesetzesbeschwerde?
2012
Selbstreinigung für Bieter möglich, aber schwierig
2012
New Public Procurement Regime introduced
2012
Fiskalunion: Volksabstimmung versus Volksverstimmung
2011
Court requests greater transparency for award decisions
2011
Rufschädigung: Die Gurken waren es nicht
2011
VwGH erschwert Aufhebung
2011
Verbotene staatliche Beihilfen?
2010
Neues Nachweissystem im Vergaberecht – vom Regen in die Traufe?
2010
Neues Nachweissystem soll den Papierkram verringern
2010
Amendment to Federal Public Procurement Act enters into force
2010
Overview of Austrian Public Procurement Law
2009
Krise bringt Spielraum im Vergaberecht
2009
Es kriselt im Vergaberecht...
2009
Haftung für Umweltschäden
2009
Umwelthaftung: Unternehmer in die Pflicht genommen
2009
Impact of economic crisis on public procurement law
2009
Public Procurement Act Amended to Implement Remedies Directive
2008
Scheitert die Bedarfsprüfung am Gemeinschaftsrecht?
2008
EU erleichtert Kampf gegen Direktvergaben
2008
Neue Regeln für komplexe Verträge
2008
Preisnachlass im Vergaberecht
2008
Austria: Public Procurement
2008
Alle Anzeigen
News Online
Öffentlich-rechtliche Maßnahmen und Anordnungen
2020
Förderungen im Lockdown 2.0
2020
Nachhaltigkeit im Vergaberecht
2020
Neues Investitionskontrollgesetz zur Kontrolle ausländischer Direktinvestitionen geht in Begutachtung
2020
Öffentlich-rechtliche Maßnahmen und Anordnungen
2020
Förderungen und Beihilfenrecht
2020
Hoteliers, Seilbahnbetreiber und Veranstalter aufgepasst: die Fristen zur Beantragung von Verdienstentgang nach Epidemiegesetz laufen bald aus!
2020
Selbst vor dem öffentlichen Auftragswesen macht Covid-19 nicht halt. Gilt das Vergaberecht in der Krise überhaupt?
2020
Ausschluss des Entschädigungsanspruchs nach dem Covid-19-Maßnahmengesetz verfassungswidrig?
2020
Läutet der Europäische Gerichtshof das Ende für das Kumulationsprinzip im österreichischen Verwaltungsstrafrecht ein?
2019
Was hat das Ibiza-Video mit der Wasserversorgung in Österreich zu tun?
2019
Die NIS–Verordnung ist verabschiedet – das NISG wird scharf gestellt
2019
Aus für UBER in Österreich?
2019
Reduzierung von Einwegplastik – neue EU-Richtlinie ab 2021
2019
Weitere Einschränkungen von passiven Direktinvestitionen - Änderung des Außenwirtschaftsgesetzes
2019
Mehr Fairness bei der Umweltverträglichkeitsprüfung?
2019
Ist die Rettung gerettet?
2019
Autonomes Fahren in Österreich - in der Zukunft angekommen?
2019
Neuer EU-Rahmen für die Überprüfung ausländischer Direktinvestitionen- ein erster Schritt zu einer einheitlichen europäischen Investitionskontrolle
2019
Gut Ding braucht Weile oder die Hoffnung stirbt zuletzt!
2018
Das Schreckgespenst: Dieselfahrverbote auch in Österreich
2018
Gewerberechtlicher Geschäftsführer: "Jetzt wird's ernst!"
2018
Wesentliche Änderungen der Gewerbeordnung treten mit 1.5.2018 in Kraft!
2018
Alle Anzeigen