Zum Inhalt
Zum Hauptmenü
Suchformular
Suchen:
Suchformular
Suchen:
en
de
Suche
.
Hauptmenü:
Home
Über uns
Die Kanzlei
Unsere Werte
Pro Bono Beratung
Awards und Rankings
Unser "Best Friends"-Netzwerk
Expertise
Arbeitsrecht
Bankrecht & Finanzierung
Gerichtsverfahren
Gesellschaftsrecht
Handel & Vertrieb
Immaterialgüterrecht
Immobilien- & Baurecht
Insolvenz & Restrukturierung
IT/IP & Datenschutzrecht
Kapitalmarktrecht
Life Sciences
M&A
Öffentliches Recht
Einwanderung & Staatsbürgerschaft
Schiedsrecht
Steuerrecht & Private Client
Versicherungen
Wettbewerbs- & Kartellrecht
Wirtschaftsstrafrecht
Außenwirtschaftsrecht und Sanktionen
China
Digital Industries Group
Europarecht
Lauterkeitsrecht (UWG)
Medienrecht
Social Media
Stiftungen und Privatvermögen
Sustainability Practice Group
Telekom- und Energierecht
Zentral- und Osteuropa
Team
Karriere
Juristen
Studierende
Administration
Bewerbung
Women@DORDA
Work-Life-Balance
Events für unsere Mitarbeiterinnen
Mentoring
News
DORDA Corona Task Force
DORDA News
Events
Magazin
Podcast
Pressemitteilungen
Publikationen
Pressekontakt
Suche
en
de
Untermenü:
Team
Inhalt:
Alona Klammer, LL.B. (WU) LL.M. (WU)
Rechtsanwaltsanwärterin
T
+43-1-533 4795-23
F
+43-1-533 4795-50231
alona.klammer@dorda.at
View vCard
DORDA, Wien, Trainee, 08/2017 und 10/2017-05/2018
Wirtschaftsanwaltskanzlei, Wien, Trainee 09/2017
Wirtschaftsuniversität Wien, LL.M., 2017
Wirtschaftsanwaltskanzlei, Wien, juristische Mitarbeiterin 2016-2017
Wirtschaftsuniversität Wien, LL.B., 2016
Wirtschaftsanwaltskanzlei, Wien, Assistentin, 2013-2015
geboren 1989 in Moskau, Russland
Arbeitsbereiche
IT-Recht und E-Commerce
Outsourcing
Immaterialgüterrecht (Marken-, Muster-, Patent- und Urheberrecht)
Lauterkeitsrecht (UWG)
Medienrecht
Datenschutz
Social Media
Sprachen
Deutsch (Muttersprache), Russisch (Muttersprache), Englisch
Podcast
Wie Marken und Muster Mehrwert schaffen
2020
Publikationen Online
Sind Sie geimpft? Daten besonders geschützt
2020
Records Retention: Austria
2020
IP in der Praxis
2020
News Online
BREAKING NEWS zum EU-US Datentransfer: Empfehlungen des europäischen Datenschutzausschusses und erster Entwurf der neuen Standarddatenschutzklauseln
2020
EuGH Entscheidung zur Vorratsdatenspeicherung
2020
EuGH kippt Privacy Shield Abkommen
2020
Datenschutzrechtliche Zuständigkeit bei Auslandssachverhalten
2020
Zurechnung von Datenschutzverstößen bei Verwaltungsstrafen
2020
Der Auskunftsanspruch – Neues aus der Rechtsprechung
2020
Amazon haftet nicht für Lagerung markenverletzender Artikel
2020
Einheitspatent: Deutsches Bundesverfassungsgericht erklärt das Zustimmungsgesetz zum einheitlichen Patentgericht für nichtig
2020
Auswirkungen des Brexits auf Marken- und Designrechte
2020
Chaos rund um den Brexit: Offene rechtliche Fragen
2019
EUGH-Urteil: Gemeinsame Verantwortlichkeit für den Like-Button
2019
Entscheidungen der DSB zu postalischem Marketing
2019
Die Datenschutzbehörde 2018 in Zahlen
2019
Umstrittene Urheberrechtsrichtlinie beschlossen
2019
Alle Anzeigen