Die DSGVO trat bekanntlich am 25. Mai 2018 in Kraft. Sie hat tiefgreifende Änderungen im Umgang mit dem Datenschutz gebracht. Von einem zu wenig beachteten Orchideenfach ist das Gebiet zu einem zentralen, wirtschaftsrelevanten Faktor geworden.
Im Juli 2020 forderte ein Betroffener von der Österreichischen Post AG immateriellen Schadenersatz, weil diese ohne seine Einwilligung seine vermutete Parteiaffinität erhob und zu Direktmarketingzwecken nutzte.
Der Entwurf der Corporate Sustainability Due Diligence Directive ("CSDDD") wurde in der Vergangenheit etwas verniedlichend immer wieder auch als "Europäisches Lieferkettengesetz" bezeichnet. Diese Zeit dürfte jetzt endgültig vorbei sein.
Die Datenschutzbehörde ("DSB") hat kürzlich eine folgenreiche Entscheidung zur Nutzung von zugekauften Daten durch eine Kreditauskunftei – im konkreten Fall die CRIF GmbH – zur Erstellung von Kredit-Scorings erlassen.