Zum Inhalt
Zum Hauptmenü
Suchformular
Suchen:
Suchformular
Suchen:
English
Deutsch
Suche
.
Hauptmenü:
Home
Über uns
Die Kanzlei
In memoriam Theresa Jordis
Unsere Werte
Pro Bono
Rankings und Awards
"Best Friends" in Zentral- und Osteuropa
Schwerpunkte
Arbeitsrecht
Bankrecht und Finanzierungen
China
Datenschutz
Einwanderungsrecht
Europarecht
Gerichtsverfahren
Gesellschaftsrecht
Immaterialgüterrecht
IT und E-Commerce
Immobilien- und Baurecht
Kapitalmarktrecht
Kartellrecht
Lauterkeitsrecht (UWG)
Life Sciences
Medienrecht
Mergers & Acquisitions
Öffentliches Wirtschaftsrecht
Restrukturierungen und Insolvenzrecht
Schiedsrecht
Social Media
Steuerrecht
Stiftungen und Privatvermoegen
Telekom- und Energierecht
Versicherungsrecht
Handels- und Vertriebsrecht
Zentral- und Osteuropa
Team
Karriere
Juristen
Studierende
Administration
Bewerbung
News
News
Clarity Talks
Externe Seminare
Newsletter
Publikationen
News & Presse
Suche
English
Deutsch
Untermenü:
Team
Inhalt:
Mag. Bernhard Heinzl, LL.M.
Anwalt
T
+43-1-533 4795-23
F
+43-1-533 4795-50231
bernhard.heinzl@dorda.at
View vCard
geboren 1987 in Oberndorf bei Salzburg
seit 2013 bei DORDA tätig
Vortragstätigkeit ua an der Universität Wien und der FH Campus 02 Graz
University of Cambridge, Europäisches- und Internationales Immaterialgüterrecht, LL.M. 2013
Universität Wien, Mag iur 2011
Københavns Universitet, Dänemark, rechtswissenschaftliche Studien, 02–06/11
Universität Wien, Institut für Staats- und Verwaltungsrecht, Studienassistent von ao. Univ.-Prof. Dr. Bettina Perthold, 10/2009-09/2010
UniCredit, Markets & Investment Banking, London, Praktikant, 08-09/2008
iT Austria, Wien, Rechtsabteilung, Praktikant, 09/2007
Arbeitsbereiche
Immaterialgüterrecht (Marken-, Muster-, Patent- und Urheberrecht)
IT-Recht und E-Commerce
Lauterkeitsrecht (UWG)
Medienrecht
Outsourcing
Datenschutz
Social Media
Sprachen
Deutsch (Muttersprache), Englisch
Publikationen
Urheberrecht online - MANZ Kommentar zum Urheberrechtsgesetz (§ 9), Manz Verlag Wien, 2017
Publikationen Online
FinTech, Law and Practice Austria
2017
ORF-Privileg und Gemeinschaftsantennenanlagen-Ausnahme
2017
Festplattenabgabe: Quo vadis?
2015
Geschäftemacherei mit „Je suis Charlie“
2015
„Je suis Charlie“ kann niemand als Marke schützen
2015